Gesetzliche Rente
Die meisten zahlen, da sie Angestellte oder Arbeiter sind, in die Gesetzliche Rentenversicherung ein. Dabei wird der Beitrag für die Rentenversicherung zur Hälfte vom Arbeitnehmer und zur Hälfte vom Arbeitgeber eingezahlt. Für Beamte gibt es wiederum eine Pension, die höher ausfällt, als die Rente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung. Selbständige wiederum können sich freiwillig in der Gesetzlichen Rentenversicherung versichern, oder privat für die Rente vorsorgen. Interessant wird es wiederum bei Gutverdienenden Angestellten, denn in die Gesetzliche Rentenversicherung wird nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze (2018 in Westdeutschland 6.500,00 € mtl., in Ostdeutschland 5.800,00 € mtl.) eingezahlt. Bei Einkommen, die höher sind, wird für Einkommen über der Beitragsbemessungsrenze nicht mehr in die Gestzliche Rentenversicherung eingezahlt. Auch einige Berufsgruppen (z. B. Steuerberater und Rechtsanwälte) zahlen gar nicht in die Gesetzliche Rentenversicherung ein, sondern haben eigene Versorgungswerke.
Aber zurück zu allen, die in die Gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Diese erhalten jährlich eine Renteninformation, die einen über die eigenen Ansprüche informieren soll. Doch wer versteht diese schon wirklich. Vereinfacht ausgedrückt funktioniert die Gesetzliche Rentenversicherung so, dass man für die Einzahlungen eines Jahres ca. 1 % des eigenen Einkommens als Rentenanspruch erworben hat (Bsp.: monatliches Bruttoeinkommen: 2.000,00 € für ein ganzes Jahr; erworbener Rentenanspruch ca. 20,00 € monatliche Bruttorente). Man erhält für seine Einzahlungen in die Gesetzliche Rentenversicherung Entgeltpunkte, deren Höhe sich am Durchschnittseinkommen in Deutschland bemisst. Bei einem Arbeitsleben von 45 Jahren kommt man somit auf einen Rentenanspruch, der ca. 45 % des Bruttoeinkommens beträgt (2.000,00 € monatliches Brutto und 45 Jahre gearbeitet bedeutet eine Bruttorente von ca. 900,00 €). Da kann man dann überlegen, ob man weiterhin die Miete bezahlt ODER ob man Essen, Strom, Wasser und Heizung kauft. Wir berechnen gerne Ihren genauen Rentenanspruch.